Verschleppt
Non-Fiction | 2019
Das Schicksal der zivilen deutschen Zwangsarbeiter nach 1945
Ihr Schicksal fand lange wenig Gehör: deutsche Zivilisten, die ab 1945 Zwangsarbeit in der UdSSR, und anderen Ländern Osteuropasleisten mussten. Rechtlos und jahrelang getrennt von ihren Familien, wurden sie nicht selten das Ziel von Rache. Die Doku „Verschleppt“ widmet sich den Menschen, die das Pech hatten, nach Kriegsende im Osten zu leben und in Haftung genommen zu werden für die von Deutschen begangenen Gräueltaten während der Nazizeit.
Mindestens 450.000 deutsche Zivilisten wurden ab 1945 zur Zwangsarbeit in die UdSSR verschleppt. Weitere, mutmaßlich Hunderttausende, waren in Arbeitslagern in der Tschechoslowakei, in Ungarn, Rumänien, Polen und anderen Staaten inhaftiert. Genaue Zahlen liegen bis heute nicht vor. Die Dokumentation „Verschleppt“ klärt über die historischen Hintergründe auf und beleuchtet exemplarisch die Schicksale zweier Zeitzeugen.
Adam Zirk erlebt das Ende des Krieges im sowjetischen Zwangsarbeiterlager, freigelassen wird er jedoch erst 1951. Der gerade mal zehnjährigen Helga Mühlhaus wirft jemand vor: „Du hast meine sechs Söhne getötet“. Sie muss zu dieser Zeit, getrennt von ihrer Mutter und ihren Schwestern, Zwangsarbeit auf einem polnischen Hof leisten. Beide gehören zu jenen Betroffenen, die als Teil der deutschen Minderheit zum Teil schon seit vielen Generationen in einem der östlichen Siedlungsgebiete lebten.
„Verschleppt“ begleitet Helga Mühlhaus auf Spurensuche in Polen und versetzt die Zuschauer mittels Graphic-Novel-Elementen zurück in die Zeit, als Adam Zirk bis nach Sibirien verschleppt wurde.
CAST & CREDITS
Buch und Regie: Alexander Landsberger
Kamera: Jörg Rambaum, Dino Osmanovic
Zeitzeugen: Adam Zirk, Helga Mühlhaus
Ton: Konstantin Kirilow, Stefan Postawka
Schnitt: Klemens Radke
Musik: Mathias Rehfeldt
VFX & Animation: Patrick Wagner
Herstellungsleitung: Alecsander Faroga
Producer: Ferdinand Freising
Redaktion: Werner Reuß, Daniel Schrenker
Eine Produktion von Tellux Film im Auftrag des BR