Charlotte Knobloch – Ein Leben in Deutschland

Non-Fiction | 2017

Anlässlich ihres 85. Geburtstages:

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Charlotte Knobloch die prägende Gestalt der jüdischen Gemeinschaft Münchens. Als Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde hat sie die jüdische Gemeinde Münchens wieder zurück ins Herz ihrer Heimatstadt geführt: Das neue jüdische Zentrum mit der im Jahr 2006 geweihten Synagoge Ohel Jakob, mit dem Jüdischen Museum und dem Gemeindezentrum ist ohne das Werben und Wirken von Charlotte Knobloch nicht zu denken. Als Mitglied des Vorstands und als Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland hat sie in schwierigen Zeiten des Umbruchs die Geschicke der jüdischen Gemeinden Deutschlands wesentlich mitbestimmt.

CHARLOTTE KNOBLOCH – EIN LEBEN IN DEUTSCHLAND will diesen ungewöhnlichen Lebensweg nachzeichnen und gleichzeitig das Exemplarische ihrer Biographie sichtbar machen. Die frühe Erfahrung des Ausgestoßen-Werdens aus einer Gesellschaft, in der man sich beheimatet fühlt, ein Anders-Sein, das man nicht selbst wählt, sondern das einem durch die Mehrheitsgesellschaft zugewiesen wird. Dies zu erleiden und trotz allem die Kraft zu finden, das Erlittene zu überwinden – es scheint eine Art Lebensthema von Charlotte Knobloch geworden zu sein. Eine anthropologische Erfahrung, die über das Individuelle hinausweist, ohne es zu reduzieren.

Indem wir Charlotte Knoblochs Lebensweg über mehr als acht Jahrzehnte hinweg nacherzählen, erzählen wir auch von acht Jahrzehnten Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Die Parallelisierung der individuellen Lebensgeschichte Charlotte Knoblochs mit der Geschichte ihrer Glaubensgemeinschaft macht die Wechselwirkung zwischen Lebenslauf und Zeitgeschichte, zwischen Einzel- und Kollektivschicksal sichtbar und nacherlebbar.

Die historischen Ereignisse werden auf der Bildebene durch Fotografien, Filmaufnahmen und Reproduktionen vermittelt. Im Wechsel zwischen Biographie und Zeitgeschichte bewegt sich der Film chronologisch durch das 20. Jahrhundert und frühe 21. Jahrhundert. Bei der Darstellung historischer Begebenheiten und ihrer zeitgeschichtlichen Atmosphären wird das dokumentarische Bildmaterialmithilfe von Animationen visuell bereichert.

credits

stab:

Buch & Regie: Dominik Wessely
Kamera: Knut Schmitz
Zusätzliche Kamera: Christian Weisemöller
Schnitt: Georg Eggenfellner
Ton: Aleksandr Chichon, Lorenz Kainz
Kameraassistenz: Johannes Knaupp, Pius Neumaier
Farbkorrektur: Tobias Schaarschmidt
Animation Art Director: Yorgos Karagiorgos
Animation Producer: Alexia Merrington
Musik: Franziska Henke
Mischung: Fabio Coggiola
Sprecher: Stefan Kurt, Friederike Lohrer, Susanne Von Medvey
Produktionsleitung: Timo Nadolny
Produktionsassistenz: Markus Rentmeister
Line Producer: Marcus Boehnke
Herstellungsleitung: Alecsander Faroga (ABC Studio), Alexander Staudte (BR)
Recherche: Tillmann Schoenecker
Produzenten: Martin Choroba, Lena Karbe
Redaktion: Matthias Eggert, Werner Reuß
Redaktionsleitung: Werner Reuß

Eine Produktion von abc Studio im Auftrag des Bayerischen Rundfunks und ARD alpha

technische daten

Sendetermin (Erstausstrahlung): 25. Oktober 2017, 22:45h, BR Fernsehen